Erdbeeren
Unser erstes Erdbeerfeld zur Selbstpflücke pflanzten wir 1995 in Notzing an. Nach sieben Jahren
"Erfahrung" folgte dann der Entschluß, weitere Plantagen in Hallbergmoos/Goldach (Ldkr. Freising) und in der
Nähe von Bockhorn (bei Erding) anzulegen. Wegen der unterschiedlichen Reifezeitpunkte und auch wegen des unterschiedlichen Geschmacks und Aussehens finden Sie auf jedem Feld verschiedene Erdbeersorten. Manche eignen sich z. B. besser für die Zubereitung von Marmelade, andere wiederum sind eher für Kuchen und Torten geeignet. |
Unsere Erdbeerplantagen finden Sie |
Um das Angebot an den Feldern zu vergrößern, verkaufen wir neben den Erdbeeren (zum selber pflücken oder
von uns täglich frisch gepflückt) auch selbstverständlich aus den Früchten von den eigenen Feldern aus eigener Herstellung und von den eigenen Früchten vom elterlichen Hof des Betriebsleiters |
Interessantes und Wissenswertes über die Erdbeere: Fragt man den Botaniker, so ist das mit den Erdbeeren gar nicht so einfach.Der erklärt nämlich, dass die Erdbeere überhaupt keine Frucht, sondern nur eine Scheinfrucht ist. Denn in Wirklichkeit ist sie eine "Blütenachse" bzw. ein "Blütenboden", auf dem sich die eigentlichen Früchte, auch "Nüsschen" genannt, befinden. Doch wer will das schon so genau wissen, genießen wir einfach diese wunderbar süßen, aromatischen und gesunden Früchtchen, auf die wir uns jedes Jahr aufs Neue freuen. Ab Anfang Juni werden einheimische Freilanderdbeeren geerntet und wir können uns an den leckeren Beeren richtig satt essen - in welcher Form auch immer (siehe Rezepte). Erdbeeren sind Stauden, ihre Wurzeln überwintern und auf ihnen entwickeln sich im Frühjahr neue Blätter, Blüten und Ausläufer. Je nach Sorte und Region bringen sie 2 bis 3 Jahre gute Ernteergebnisse. Danach sind neue Anpflanzungen an anderen Standorten erforderlich. Anfang April/Mai, bevor sich die Pflanzen voll entfaltet haben, wird eine Strohschicht auf das Feld gebracht, um die Früchte vor Bodenfeuchtigkeit und Erdverschmutzung zu schützen. Zum Transport ist am besten ein flacher Korb geeignet, in Tüten oder Taschen werden die Früchte zu leicht gedrückt. Und die Erdbeeren sofort verzehren, sonst leidet das feine Aroma. Vor dem Verzehr die Früchte nur kurz abbrausen oder vorsichtig in einer Schale waschen. Ein harter Wasserstrahl kann die Früchte verletzen, sie verlieren Saft und Geschmack. Deshalb die Stiele und Blätter auch erst nach dem Waschen entfernen und die Früchte erst kurz vor dem Servieren zuckern (wenn überhaupt), sonst ziehen sie zu viel Saft und werden weich. |
Gesunde Kalorien: Erdbeeren haben nur 33 Kalorien pro 100 g, aber jede Menge Wirkstoffe (wie recht viel Folsäure, Vitamin C und Eisen), die gesünder und schöner machen: Enzyme verbessern den Stoffwechsel, aktivieren die Fettverbrennung und die Nierentätigkeit, machen eine frischere und glattere Haut Kalium treibt überschüssiges Wasser und Stoffwechselschlacken aus dem Gewebe, mildert "Orangenhaut" |
![]() |
Magnesium stärkt das Herz, reguliert zu hohen Blutdruck Mangan und Jod sorgen für eine gute Schilddrüsenfunktion, unterstützen so den Abbau von Fettdepots Eisen hilft Blut bilden, macht munterer Vitamin B3 wirkt kreislaufanregend, fördert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen Vitamin B5 ist wichtig für eine gesunde, schöne Haut und kräftigen Haarwuchs, hilft bei Erschöpfungszuständen Vitamin C und E stärken die Abwehrkräfte des Organismus, machen körperlich ausdauernder, halten das Bindegewebe elastisch und glätten Fältchen Apfel- und Zitronensäure kurbeln die Fettverbrennung an, beschleunigen das Abnehmen |